Fusion der Kulturvereine "Junges Musical Leverkusen" (JuMu) und "Creative Arts Group" (CAG)
Düsseldorf, 1. April 2025 – Seit den Herausforderungen durch die Corona-Pandemie kämpft die Kulturbranche stärker denn je. Musik- und Kulturvereine, die am wenigsten von staatlicher Förderung profitieren, stehen besonders unter Druck, da sie keine festen Gehälter zahlen müssen. Doch trotz dieser Herausforderungen ist die Kulturarbeit vor Ort unverzichtbar. Aus diesem Grund haben die Vorstände der beiden renommierten Vereine "Junges Musical Leverkusen" (JuMu) und "Creative Arts Group" (CAG) intensive Gespräche geführt, um eine langfristige Lösung zu finden.
Das Ergebnis dieser Beratungen: Zum 1. Januar 2026 wird es eine Fusion der beiden Vereine geben. Ziel ist es, die kulturellen Angebote beider Institutionen finanziell und strategisch abzusichern und ihre Zukunft auf solide Beine zu stellen.
Marco Döhmer, 1. Vorsitzender JuMu erklärt: "Wir arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich zusammen, unterstützen uns gegenseitig und sehen die Fusionierung beider Vereine als einen natürlichen und zukunftsweisenden Schritt. Die gemeinsamen Stärken werden uns helfen, die kulturelle Landschaft in der Rheinschiene noch weiter zu bereichern." Ähnlich äußert sich Timo White, 1. Vorsitzender bei CAG: "In schwierigen Zeiten ist eine Konsolidierung der richtige Weg. Derzeit zahlen wir für viele Leistungen doppelt, und die Zusammenlegung wird uns beide Vereine finanziell massiv entlasten. So können wir in den nächsten Jahren noch gezielter für die Kultur in unserer Region arbeiten."
Der geplante Zusammenschluss wird nicht nur administrative und verwaltungstechnische Aufgaben bündeln, sondern es wird auch eine Art "Holding" ins Leben gerufen, die alle organisatorischen Abläufe vereinheitlicht. So bleibt es beiden Vereinen zunächst möglich, unter ihrem eigenen Namen und mit ihren etablierten Programmen fortzubestehen. Der neue "Megaverein" wird mit rund 400 Mitgliedern ein starkes Netzwerk bilden, das kulturelle Events, Musicals und kreative Projekte noch professioneller und vielfältiger gestalten kann.
Entwicklung der Fusion und Zukunft der Musicalprojekte
Die Entwicklung der Fusion wird auch darüber entscheiden, ob es weiterhin zwei Musicalprojekte geben wird oder ob diese künftig zusammengelegt werden. Eine Zusammenführung der Projekte würde jedoch eine Reduzierung der Ensemblegrößen zur Folge haben, da sonst über 100 Teilnehmer gleichzeitig auf der Bühne stehen würden – was logistisch nicht realisierbar ist.
Doch es gibt auch eine Überraschung – die Fusion ist nicht nur ein gewöhnlicher Zusammenschluss von Vereinen. Geplant ist, dass der neu entstandene Kulturverband nicht nur die Mitgliederzahl aufstockt, sondern auch die Möglichkeit erhält, die Verwaltung von "JuMu" und "CAG" durch innovative digitale Lösungen zu optimieren. Ab 2026 wird jede Mitgliedschaft auch die Möglichkeit bieten, virtuellen Zugang zu allen zukünftigen Veranstaltungen zu erhalten. So wird die Kultur nicht nur lokal, sondern auch global zugänglich.
Die Verantwortlichen freuen sich darauf, diese Entwicklung mit den Vereinsmitgliedern und der Öffentlichkeit in den kommenden Monaten weiter zu kommunizieren.
Beitragsinfos
Veröffentlicht am 01. April 2025 von CAG